Teamentwicklung / Teamcoaching / Arbeitsabläufe
Alle der folgenden Seminare können nach Ihren Vorgaben im Rahmen von kollegialen Fallberatungen an aktuellen Situationen/ Fällen Ihrer täglichen Arbeit ausgerichtet werden.Die Seminare in diesem Bereich können als Gesamtkonzept (prozessorientierte Begleitung / Teamcoaching) in regelmäßig wiederkehrenden Terminen zusammengefasst werden.
„...Gutes erkennen, Ressourcen benennen...“
- Ressourcenorientierte Bewertung meines Teams und des Systems, in dem ich arbeite (Struktur, Hierarchie etc.)
- Wie entstehen unsere täglichen Entscheidungen?
- Was ist der Auftrag des Systems?
- Was ist mein Auftrag in diesem System?
- Wie nutze ich das System?
- Wie schützt mich das System?
„... das Team bin ich...“
- Welcher Teamgedanke herrscht bei uns?
- Wie nutze ich mein Team?
- Wie nutze ich meinem Team?
- Wie (be)nutzen andere das Team?
- Welche Abläufe helfen mir weiter?
- Welche Abläufe würden mir noch weiter helfen?
- Zu welchen Kompromissen bin ich bereit?
- Welche Sicherheiten kann mir das Team geben?
- Wie gebe ich zurück, was ich selbst einfordere?
„... von der Last zur Lust der Entscheidungen...“
- Wie kommen unsere Entscheidungen zu Stande?
- Wie sind meine Entscheidungen durch mein Team abgesichert?
- Wie werde ich mir sicher, das Richtige zu tun?
- Bei welchen Entscheidungen fühle ich mich gut oder schlecht?
- Habe ich das schlechte Gefühl, „Gott zu spielen“?
„...nur was ich schätze, kann ich schützen...“
- Was leisten wir bereits?
- Welches Menschenbild bewegt uns?
- Was fällt uns schwer?
- Was brauchen wir? Was wünschen wir uns?
- Welche Ressourcen haben wir?
- Wer/was wollen wir werden? Bis wann?
- Was wollen wir dafür leisten?
- Wie und wann arbeiten wir daran?
- Was werden wir nicht alleine schaffen?
„...jedes Schicksal raubt mir ein Stück meiner Seele...“
- Wie finde ich das gesunde Maß aus Nähe und Distanz?
- Wie schütze ich mich vor Vereinnahmung?
- Kann ich mich vor Betroffenheit schützen?
- Welche Schicksale nehme ich mit nach Hause?
- Wie kann ich meine Familie vor meiner Arbeit schützen?
- Wie können mir Rituale helfen, diesen Koffer voll Schwermut an der Arbeitstür stehen zu lassen?
„...nichts Gutes passiert schnell ...“
- Wie funktioniert mein Zeitmanagement?
- Fühle ich mich organisiert?
- Woher kommt oft dieser „Knoten im Kopf“?
- Was hält mich auf?
- Was ärgert mich im täglichen Ablauf?
- Warum bleibt am Ende des Tages noch so viel Arbeit übrig?
- Habe ich das Recht manche Dinge wichtiger zu finden als andere?
„…vom Anderssein…“ - Menschenbilder in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern
- Welches Menschenbild bewegt mich?
- Wie kann ich bewusst mein Menschenbild zum Wohl der mir anvertrauten Kinder und Jugendlichen einsetzen?
- Wie kann ich die Beziehungen durch mein Menschenbild positiv beeinflussen?
- Wie kann ich Ressourcen besser erkennen und sinnvoll nutzen?
„…die Dinge brauchen ihre Zeit…“ - Zeitmanagement
- Basisregeln des Zeitmanagements
- Kommunikationsübungen
- Kooperationsübungen
- privates Zeitmanagement
- Kunst oder künstlich?
- Was macht mir Druck was entlastet mich?
- Zeitmanagement in der Teamgestaltung
„…auf Kurs bleiben…“ - Methoden der Fallbesprechung
- Das Seminar wird verschiedene Methoden der Fallbesprechung vorstellen und direkt praktisch umsetzen.
- Struktur als Arbeitshilfe
- Intervisionsmethoden
- Reflekting Team
- Projektionsteam
- Hypothesenteam
- Case- Management